Sie befinden sich hier: Start >
Da steckte geballte Energie dahinter, als Thomas Helmut Heep am Montag einen Musicalworkshop in unserer Aula leitete. Der ehemalige Hadamarer Schüler hat sich inzwischen deutschlandweit einen Namen als Regisseur von Musicals gemacht und ist an namhaften Inszenierung u.a. in Trier, Frankfurt und Berlin beteiligt gewesen. [mehr] |

Wer heute im Sommer Auto fährt, muss kaum mehr die Frontscheibe reinigen. Das war vor 30 Jahren noch ganz anders. Tatsächlich ist die Menge der Fluginsekten in dieser Zeitspanne um etwa 75% zurückgegangen, wie eine im Oktober 2017 veröffentlichte wissenschaftliche Studie zeigt. Genau zu diesem Zeitpunkt beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7dG im Rahmen des Biologieunterrichtes von Frau Benner mit der Bedeutung von Fluginsekten als Bestäuber und kamen auf das Insektensterben zu sprechen. [mehr]


Bereits zum vierten Mal organisierte die Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar vom 26. bis 29. März das schulbezogene Ostercamp während der hessischen Osterferien.
Wie bereits in den Jahren zuvor nutzten 33 Schülerinnen aus den Abschlussklassen der Schule die Möglichkeit, vier Tage lang Probleme und Prüfungsängste in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch anzugehen.[mehr] |
|

Im Lesesaal der Fürst-Johann-Ludwig-Schule ist bis zum 9. Mai eine Ausstellung zu besichtigen. Die Präsentation behandelt in Text, Bildern und Grafiken die Themen Reformation, 30jähriger Krieg und die Rolle von Graf/Fürst Johann Ludwig. Die Autoren Klaus Habel (Abitur 1971) und Hubert Hecker haben die Präsentation für den Kultur- und Geschichtsverein Frickhofen entwickelt und der Schule zur Verfügung gestellt. [mehr]
|

Der Biologie-Leistungskurs von Herrn Rudersdorf reiste zur Firma Sanofi nach Frankfurt-Höchst um ein Verbrechen aufzuklären. Der Täter hinterließ nicht mehr als eine DNA-Probe am Tatort. Die DNA von fünf potenziellen Tätern wurden für einen Vergleich mit der am Tatort gefundenen DNA sichergestellt. [mehr] |


Berlin, Berlin, die Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar fährt nach Berlin!
Der Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia - Tischtennis in der Wettkampfklasse III der Mädchen und Jungen fand am 07.03.2018 in der Landessportschule Frankfurt statt.[mehr]
|

Beim diesjährigen Mathematikwettbewerb des Landes Hessen (Runde 1) haben sich aus allen teilnehmenden Klassen unserer Schule (zwei H-Klassen, drei R-Klassen, fünf G-Klassen) zehn Schülerinnen und Schüler durch ihre guten Ergebnisse als Schulsieger qualifizieren können.
[mehr] |
|

Dass der heute weltweit agierende Chemie- und Pharmakonzern MERCK in diesem Jahr 350 Jahre alt wird, sieht man dem hochmodernen Unternehmen nicht an – wie die Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses von Frau Benner bei einem Besuch in Darmstadt selbst feststellen konnten.[mehr] |

[Hier] gibt es Hinweise zum Anbringen der "Abiturplakate".
|
|

Nach den ersten Runden des Vorlesewettbewerbs, dem Klassenentscheid und dann dem Schulentscheid, wählte die Schuljury im Dezember 2017 die beiden besten Vorleser/innen aus. Unsere Schulsieger, Marvin und Theresia, durften dann die Fürst-Johann-Ludwig-Schule beim Kreisentscheid vertreten und mussten dabei gegen Sieger aus anderen Schulen der Umgebung antreten.[mehr] |

Charlott Eul, Deshonee Löffler, Stefanie Ruppel, Lisa Stanjek und Aenni Tetens nahmen für unsere Schule am Landesentscheid "Jugend trainiert für Olympia - Geräteturnen" teil und erzielten einen hervorragenden 4. Platz.[mehr] |
|

Im Rahmen des Medienprojekts 95 neue Thesen nahmen letzten Donnerstag 22 Schüler des evangelischen Religionskurs 9G unter Leitung von Frau Schützeberg an der Abschlussveranstaltung im Hessischen Rundfunk teil. Nachdem schon die youtuber Coldmirror und Mirko Drotschmann, alias Mr.Wissen2go, den Messestand der Schüler besucht hatten, hieß es: Warten auf den Kultusminister.[mehr] |
|

Beim Regionalentscheid des Schulsportwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia - Tischtennis" der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2003 - 2006) haben sowohl die Mädchen- als auch die Jungenmannschaft mit ihren Podestplätzen die Qualifikation zum Landesentscheid geschafft. [mehr] |

Beim Regionalentscheid haben im Wettkampf IV Lola Bohnet, Mariella Seel, Fabienne Schuy, Melli Kouki und Isabel Morim einen guten 3. Platz belegt. Als Ersatz unterstützte Dana Schallenberg die Mannschaft. [mehr] |
|

Der Rosenmontag ist ein beweglicher Ferientag. Am Fastnachtdienstag endet der Unterricht für die Klassen 5 – 8 nach der 5. Stunde und für die Klassen 9 bis Q 4 nach der 6. Stunde. [mehr]
|

Die WK II - Jungenmannschaft Tischtennis konnte beim Regionalentscheid von Jugend trainiert für Olympia am 31.01.18 ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. In einer 5-er Gruppe in dem Modus Jeder-gegen-Jeden mussten die Schüler der Jahrgänge 2001 - 2004 vier Spiele gegen die übrigen Schulen überstehen. [mehr]
|

Beim Regionalentscheid Jugend trainiert für Olympia Gerätturnen am vergangenen Mittwoch (13. Dezember) in Marburg trat die Fürst-Johann-Ludwig-Schule in diesem Jahr mit 2 Mannschaften an.
Im großen Teilnehmerfeld von 13 Mannschaften belegten Sara Ajili, Nele Göller, Lene Metz, Isabel Reh und Denise Weber einen guten 6. Platz. [mehr]
|

Schon im Herbst begannen die ersten Vorbereitungen in den Klassen und im Dezember war es dann wieder soweit. Die 6. Klassen aller Schulzweige unserer Schule, insgesamt über 230 Schülerinnen und Schüler, beteiligten sich im Rahmen ihres Deutschunterrichts wieder am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. [mehr]
|


Am Freitag, den 24.11.2017 besuchte der Autor Markus Stromiedel unsere Schule und stellte unseren Schülerinnen und Schülern eines seiner Bücher sowie seine Arbeit als Drehbuchautor in der Aula vor.
[mehr] |
|

28.11.2017 Schnupper-Nachmittag |
 |
 |
 |
Liebe Schüler/innen der 4. Klassen, sehr geehrte Eltern, momentan ist sicher für euch/Sie die Wahl der Schule für die 5. Klasse ein wichtiges Thema. Daher laden wir euch, interessierte Schüler/innen der 4. Klassen, herzlich zu einem Schnupper-Nachmittag am
Montag, 29. Januar 2018, 14.30 – 16.00 Uhr
ein, um die Fürst-Johann-Ludwig-Schule näher kennenzulernen und eure Fragen zu stellen. [mehr]
|

Seit mehr als 5 Jahren ist die Fürst-Johann-Ludwig-Schule regelmäßig auf der jährlich stattfindenden MINT-Messe in Wiesbaden mit einer Schülergruppe vertreten. Hier präsentieren ausgewählte hessische Schulen ihre über den normalen Unterricht hinausgehenden Aktivitäten im Bereich der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. [mehr] |

|
|
|